Um erwachsenen Aalen die Möglichkeit zu geben, ins Meer zu wandern, um sich fortzupflanzen, gibt es vom 1. September bis zum 30. November eine gesetzliche Schonzeit für den Aalfang, insbesondere mit Reusen.
Tatsächlich fangen die meisten unserer einheimischen Fischer Flusskrebse mit Fallen und sind daher 3 Monate im Jahr inaktiv. Und das, obwohl sie in den Poldergewässern kaum Aale fangen! Hinzu kommt, dass der Flusskrebs in dieser Zeit Eier legt und sich somit ungehindert fortpflanzen kann.
Dies ist, gelinde gesagt, eine ungünstige Konstellation, die wir in den kommenden Jahren ändern wollen. Wenn wir die invasiven Krebse wirklich richtig bekämpfen wollen, sollte es möglich sein, das ganze Jahr über Krebse (mit Eiern) mit dem bestmöglichen Fanggerät zu fangen. Fallen gehören auf jeden Fall dazu, auch wenn man die Menge bedenkt, die mit einer Falle gefangen werden kann, verglichen mit den Körben, die in der Schonzeit erlaubt sind.
Aber die gute Nachricht ist, dass die Schonzeit jetzt wieder vorbei ist, und das bedeutet, dass wir wieder jede Menge frische holländische Flusskrebse zur Verfügung haben! Unsere Flusskrebse werden täglich frisch gefangen und sind perfekt für kulinarische Anwendungen – von klassischen Gerichten bis hin zu innovativen Kreationen. Außerdem tragen Sie mit dem Verzehr von Flusskrebsen dazu bei, die niederländischen Gewässer im Gleichgewicht zu halten, da diese Exoten einen erheblichen Einfluss auf unsere Ökosysteme haben.
Möchten Sie Flusskrebse bestellen? Das können Sie per Telefon oder über unseren Flusskrebs Webshop.