Dies ist die Datenschutzerklärung der CrawFish Farm Holland mit Sitz in Kortenoord 63, 2911 BD, Nieuwerkerk aan den IJssel (nachfolgend CFFH, www.cffh.nl)

Anwendbarkeit


Diese Datenschutzerklärung gilt für alle datenschutzsensiblen Informationen oder persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, z.B. über ein Registrierungsformular, ein Kontaktformular oder Bestellungen, die Sie aufgeben. Wir legen großen Wert auf die Privatsphäre unserer Kunden und gehen daher mit größtmöglicher Sorgfalt bei der Verarbeitung und dem Schutz personenbezogener Daten vor. Wir verarbeiten Daten in Übereinstimmung mit den Bedingungen, die in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) festgelegt sind. CFFH ist der Verantwortliche im Sinne des AVG in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Das bedeutet, dass nur wir bestimmen, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchem Zweck und auf welche Weise. Wir sind dafür verantwortlich, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem AVG ordnungsgemäß und sorgfältig verarbeitet werden. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir verarbeiten und für welche Zwecke sie verwendet werden.

Persönliche Daten im Überblick

Nachstehend finden Sie einen Überblick über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten:

  • Vorname und Nachname

  • Adresse Details
  • Rufnummer

  • E-Mail Adresse

  • IP-Adresse eines Website-Besuchers

Zweck und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie uns keine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben oder wenn Sie eine solche Einwilligung widerrufen haben, kann Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b, c und/oder f des AVG auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Anwendung finden. In diesem Fall kann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgen, sofern dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des CFFH erforderlich ist. Darüber hinaus können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:

  • Zusendung unseres Newsletters und/oder Werbeprospekts

  • Um Sie anrufen oder per E-Mail kontaktieren zu können, falls dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist

  • Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen und Produkten zu informieren

  • Ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Kontos

  • Um Ihnen Waren und Dienstleistungen zu liefern

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nicht länger auf, als es unbedingt notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die Ihre Daten erhoben wurden.


Offenlegung gegenüber Dritten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn dies mit den oben genannten Zwecken vereinbar ist. Die Weitergabe an Dritte kann für die Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen abschließen, notwendig sein, um ein berechtigtes Interesse von uns zu verfolgen oder um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die uns obliegt. Wir schließen einen Verarbeitungsvertrag mit Unternehmen ab, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten, um das gleiche Niveau an Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir bleiben für diese Verarbeitungen verantwortlich. Abgesehen von den vorgenannten Situationen geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an andere Dritte weiter.

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten auch für die Marktforschung und die Optimierung unserer Dienstleistungen. In diesem Zusammenhang werden Ihre persönlichen Daten anonymisiert und können daher nicht mehr zu Ihnen zurückverfolgt werden.

Kommerzielle Zwecke

Ihre Daten werden nicht verkauft oder an Dritte zu kommerziellen Zwecken weitergegeben, es sei denn, Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Wir können Ihre persönlichen Daten für kommerzielle Zwecke verwenden, zum Beispiel um Sie weiter über unsere Dienstleistungen oder relevante Produkte oder Dienstleistungen sorgfältig ausgewählter Organisationen zu informieren. In diesem Fall werden Sie nur über die E-Mail-Adresse informiert, die Sie registriert haben. Wenn Sie keine Informationen über relevante Produkte oder Dienstleistungen erhalten möchten, können Sie dies einfach angeben, indem Sie in der E-Mail, die Sie erhalten, auf „Abmelden“ klicken.

Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert wird, wenn Sie diese Website zum ersten Mal besuchen. Sie können diese Cookies ablehnen, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass keine Cookies mehr gespeichert werden. Außerdem können Sie alle zuvor gespeicherten Informationen über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.

Wir verwenden die folgenden Cookies:

  • Funktionale Cookies: Dies sind Cookies, die für das technische Funktionieren der Website und Ihre Benutzerfreundlichkeit notwendig sind. Sie sorgen dafür, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert und merken sich zum Beispiel Ihre Präferenzen. Sie ermöglichen es uns auch, unsere Website zu optimieren. Es handelt sich um analytische Cookies, die nicht in Ihre Privatsphäre eindringen und für die wir nicht Ihre vorherige Zustimmung benötigen.

  • Google Analytics: Diese Website setzt Cookies des US-Unternehmens Google im Rahmen des Dienstes „Analytics“. CFFH nutzt diesen Dienst, um Berichte über die Nutzung der Website zu erhalten und ihre Qualität und Effektivität zu messen. Wir verwenden Google Analytics in der von der Behörde für personenbezogene Daten vorgeschriebenen Weise, um unter die Ausnahmeregelung des Cookie-Gesetzes zu fallen, was bedeutet, dass wir für die Verwendung von Google Analytics nicht Ihre vorherige Zustimmung benötigen.

  • Wesentliche Cookies: Unsere Website wurde mit der Software des Website-Baukastens WordPress erstellt. WordPress kann, abhängig von den verwendeten Plugins, essentielle Cookies auf seinen Websites platzieren.


Anzeigen, korrigieren oder löschen


Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben auch das Recht, Ihre etwaige Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten dürfen, kann die Qualität unserer Informationsbereitstellung beeinträchtigt werden.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit („Datenübertragbarkeit“), wenn wir über digitale personenbezogene Daten verfügen, die wir entweder mit Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages verarbeiten.
Das bedeutet, dass Sie bei uns beantragen können, die digitalen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, in einer lesbaren Computerdatei an Sie oder eine andere von Ihnen benannte Organisation zu senden.

Sie können einen Antrag auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Übertragung Ihrer persönlichen Daten, Widerruf Ihrer Zustimmung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten an info@cffh.nl senden.

Um sicherzustellen, dass der Antrag auf Einsichtnahme von Ihnen gestellt wird, bitten wir Sie, dem Antrag eine Kopie Ihres Identitätsnachweises beizufügen. Schwärzen Sie in dieser Kopie Ihr Passfoto, die MRZ (maschinenlesbare Zone, der Zahlenstreifen am unteren Rand des Passes), die Passnummer und die Bürgerservicenummer (BSN). Dies dient dem Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir werden Ihren Antrag so schnell wie möglich, jedoch innerhalb von vier Wochen, beantworten.

Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass Sie die Möglichkeit haben, eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der Behörde für personenbezogene Daten, einzureichen.

Kontakt

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und ergreifen geeignete Maßnahmen, um Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, unerwünschte Offenlegung und gegen unbefugte Veränderung. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß gesichert sind oder es Hinweise auf einen Missbrauch gibt, kontaktieren Sie uns bitte unter info@cffh.nl.